0

Buchtipps

Markus Orths erzählt in seinem neuen Roman von Mary Shelley und ihrer nur wenige Monate jüngeren Stiefschwester Claire Clairmont. Mary ist das Schreiben durch ihre Schriftstellereltern Mary Wollstonecraft und William Godwin in die Wiege gelegt. Selbst die Stiefmutter ist Verlegerin, Übersetzerin und Buchhändlerin: Mary Jane Clairmont. Mary kann früh lesen und saugt jegliche Art von Geschichte nur so in sich auf.

Einatmen, ausatmen. In der Klinik wurde die Krankenschwester Julia nach einem schweren Fehler gekündigt, ihre Affäre mit einem Arzt dort ist eine Katastrophe und krank ist sie außerdem. Also entschließt sich die Ich-Erzählerin, einige Zeit zu ihren Eltern ins Dorf zurückzukehren um sich zu erholen. Schnell stellt sich heraus: das wird nicht einfach. Die Mutter ist einige Wochen zuvor ausgezogen und will ihr Leben verändern.

Juni, die Ich-Erzählerin, flüchtet sich nach einer traumatischen Fahrt mit ihrem Mann in das Haus ihrer Kindheit auf einer Insel vor Kragerø, einer kleinen Stadt an der Südküste Norwegens. Dort ist sie bei den Großeltern groß geworden, während ihre Mutter Lilla in der Stadt arbeitete und nur am Wochenende auf die Insel kam.

Takada Suzu, 25, weiblich, Skorpion. Suzu lebt alleine in einer japanischen Großstadt, hat ein Semester an der Uni verbracht und arbeitet nun in einem Restaurant. Bis der Chef sie zu sich ruft und ihr zu verstehen gibt, dass er sie im Umgang mit Menschen für zu unfreundlich und unsozial hält. Sie solle doch etwas mit möglichst wenig Menschenkontakt tun. Gleichzeitig serviert ihre Tinder-Verabredung sie ab. Einige Job-Bewerbungen später fängt Suzu in einer Reinigungsfirma an, die Wohnungsauflösungen von einsam Verstorbenen, Kodokushi, durchführen.

Lía glaubt seit der brutalen Ermordung ihrer jüngeren Schwester Ana nicht mehr an Gott. Den Kontakt zu ihrer Familie - zum größten Teil streng gläubig - hat sie abgebrochen, lediglich mit ihrem Vater tauscht sie in gelegentlichen Briefen Belanglosigkeiten aus, Persönliches ist in dem Briefwechsel verboten.

Die Ich-Erzählerin ist wahnsinnig in Piki verliebt, sie wohnen beinahe zusammen, verbringen ihre Zeit zusammen, haben in Geldnot ein eigenes Business eröffnet und warten nur noch darauf, dass sie aus ihrer eingetragenen Partnerschaft eine Ehe machen können. Doch ein Geheimnis umgibt die selbstbewusste Piki.

Die Aufnahmen des russischen Frontfotografen Valery Faminsky (1914 - 1993) von den letzten Kriegstagen in Berlin und den ersten Friedenstagen sind künstlerisch beeindruckende, wie historisch wertvolle Zeitdokumente. Das Archiv Valery Faminskys ist kürzlich in Moskau entdeckt worden und ist ein sensationeller Fund! Es zeigt Aufnahmen vom 22. April bis 24. Mai 1945 von der kriegszerstörten Reichshauptstadt, von dem Überlebenswillen seiner Bevölkerung und vom Alltag der russischen Truppen.

Kakao, Salbei, Absinth, Tollkirsche - geraucht, getrunken oder verzehrt - seit Tausenden von Jahren nutzen Menschen Pflanzen als Heilmittel gegen diverse Beschwerden. Dass es dabei auch oft psychische Nebenwirkungen gegeben hat, die eher nicht vorgesehen waren, hielt die Menschheit nicht davon ab, fröhlich zu konsumieren - im Gegenteil: der Genuss von Rauschmitteln und psychoaktiven Pflanzen erfreut sich seit Urzeiten großer Beliebtheit, egal ob bei religiösen Zeremonien oder schamanischen Ritualen, in Hippiekommunen wie in bürgerlichen Wohnzimmern.