0

Gelingende Partizipation

Ein Praxisbuch zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Erschienen am 22.07.2022, Auflage: 1/2022
Auch erhältlich als:
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954141876
Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhalt Gelingende Partizipation - ein Grußwort von Raingard Knauer Einleitung JohannFriedrich Huffmann, Ludger Pesch, Armin Scheffler Teil 1: Wissenschaftliche Hintergründe und Herausforderungen LUDGER PESCH Kinder beteiligen MICHAEL SIEGEL Demokratische Fähigkeiten und Überzeugungen fördern - aber wie? MECHTHILD WOLFF Beteiligung und Machtreflexion als Grundprinzipien pädagogischen Handelns NKECHI MADUBUKO Wer darf wer sein? - Die Perspektive diskriminierungserfahrener Kinder und Jugendlicher LUDGER PESCH Kinder beteiligen LUDGER PESCH Autobiografie und Partizipation - Zur Bedeutung für die Ausbildung sozialer Berufe JOHANNFRIEDRICH HUFFMANN Was sagen Wissenschaft und Literatur zu Rahmenbedingungen und Wirkungen von Partizipation? InfoKasten 1: Gestärktes Sozialverhalten ist die Basis für Integration, Entwicklung und Lernen Teil 2: Erfahrungen aus der Praxis Partizipation in der Kita EVA MESSLIN, MANUELA STUHLSATZ Partizipation in der Kita Menschenskinder InfoKasten 2: Partizipation in der Kita LUDGER PESCH Partizipative Praxis in der Kindheitspädagogik - Beispiele und Begründung Demokratische Partizipation in der Kita - ein Gespräch mit Rüdiger Hansen InfoKasten 3: Der Prozess der Einführung der demokratischen Kita-/Schulentwicklung Partizipation in der Grundschule Partizipation und Schulentwicklung haben unsere Schule für alle erfolgreicher und akzeptierter gemacht - ein Gespräch mit Enno Ebbert InfoKasten 4: Der Weg der Einführung der demokratischen Kita-/Schulentwicklung LUCÍA TAULER RUBIO, NELE ENGELBRECHT Partizipation im Offenen Ganztagsbereich an der Schinkel-Grundschule SABINE GRYCZKE, SUSANNE RAETZ Demokratiebildung - Die Entwicklung einer Corporate Identity der Wertschätzung und Verantwortungsübernahme für die Schulgemeinschaft - ein Gespräch mit Sabine Gryczke und Susanne Raetz InfoKasten 5: Qualitätssicherung in der Schule Partizipation in der Oberstufe YASMIN MASCH Motivation zum Denken und Handeln. Partizipation an Oberschulen InfoKasten 6: Förderung demokratischer Schulentwicklung durch Wettbewerbe REINER HAAG 40 Jahre Vertrauenslehrer und vielfältige Praxiserfahrungen - Reiner Haag im Gespräch mit Armin Scheffler BRIGITTE KATHER Auf dem (flexiblen) Weg zum Abitur - mit Beteiligungsformaten und G-Flex - ein Gespräch mit Brigitte Kather Partizipation in der Jugendarbeit MARKUS METZGER Finanzen und andere Beteiligungsprozesse auf einem Abenteuerspielplatz BEATE KÖHN Partizipation und Kinderschutz Partizipation in der Lernwerkstatt HARTMUT WEDEKIND Lernwerkstätten - Übungsräume einer demokratischen Bildung Jugendparlamente (und -räte) LENA WERNER Das Kinder und Jugendparlament CharlottenburgWilmersdorf Eindrücke einer Adressatin VOLKER UHL Der Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker Uhl LISA FISCHER, DANIELA TEWS, NICHOLAS HERBIN Für eine nachhaltige und lebendige Demokratie durch Beteiligung vor Ort: Die Initiative "Starke Kinder- und Jugendparlamente" VOLKER UHL Der Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker Uhl Teil 3: Einführungs- und Entwicklungsprozesse Führungsfragen ADRIAAN BEKMAN Dialogische Führung in Schulgemeinschaften CHRISTA SCHÄFER Der Einführungs- und Entwicklungsprozess und seine weitere Begleitung auf der Ebene der Leitung Pädagogisches Selbstverständnis MARKUS GLOE Professionelle pädagogische Haltung als innerer Kompass - Nachjustierung durch Selbstreflexion und kollegiales Feedback als Daueraufgabe für Pädagog*innen InfoKasten 7: Lehrer*innenrolle und- handeln sowie Partizipations- und Lernformen bedingen einander KRYSTINA DOMBROWE Das Curriculum "Was MACHT was?!" - praktische Übungen zur sinnvollen Weiterentwicklung partizipationsfördernder pädagogischer Haltungen ANNE PIEZUNKA Partizipation in der Gestaltung von Beziehungen ermöglichen - Die Reckahner Reflexionen CHRI

Autorenportrait

Prof. Dr. Adriaan Bekman lehrte an der Hanze University Groningen und war Akademischer Direktor des Studiengangs Leadership. Er war nach seiner Tätigkeit bei der Shell AG Berater beim Institut NPI in Zeist und gründete 2005 das Institut für Mensch- & Organisationsentwicklung (IMO). In dieser Funktion hat er viele wirtschaftliche und öffentliche Organisationen und ihre Leitungen beraten und begleitet. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen arbeitete er mit Familien- und Impulsunternehmen in Brasilien, Italien, Deutschland, Finnland, Russland, Israel, den Niederlanden und der Schweiz. In diesen Ländern gründete er auch Zentren für "horizontales Führen". Adriaan Bekman hat eine breite Palette von Managementbüchern veröffentlicht. (Kontakt: aambekman@gmail.com) Krystina Dombrowe ist als Kita-Fachberaterin und systemische Beraterin tätig. Sie bildet als Trainerin Multiplikator*innen für Demokratieförderung für das in diesem Buch vorgestellte DRK-Curriculum "Was MACHT was?!" aus. Enno Ebbert ist Konrektor der Fichtelgebirge-Grundschule in Berlin. Nele Engelbrecht hat Linguistik und Erziehungswissenschaften studiert und arbeitet seit 2017 als Erzieherin im Offenen Ganztagsbereich der Schinkel- Grundschule. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen hat sie die Schülerzeitung im OGB etabliert und organisiert die Kinderversammlungen und den Kinderrat. Lisa Fischer ist Projektleitung in der Abteilung Kinder- und Jugendbeteiligung im Deutschen Kinderhilfswerk. Sie engagiert sich dafür, dass Kinder und Jugendliche eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen und öffentlichen Diskurs einnehmen und nachhaltige Möglichkeiten der Beteiligung geschaffen werden. Ihre Arbeit basiert unter anderem auf ihrem Studium des Masters Childhood Studies and Children's Rights (FHP) und hat somit die Verbreitung und Umsetzung der UN-Kinderrechte zum übergeordneten Ziel. Prof. Dr. Markus Gloe ist Leiter der Lehreinheit Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde/Politik & Gesellschaft am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München; Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. (DeGeDe). Sabine Gryczke ist Leiterin der Gustav Falke Schule in Berlin. Rüdiger Hansen ist Diplom-Sozialpädagoge und Vorstandsmitglied des Instituts für Partizipation und Bildung (IPB) in Kiel. Er beschäftigt sich seit den 1990er-Jahren mit Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Er leitete mehrere Modellprojekte und ist freiberuflich in der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften tätig. Das Institut für Partizipation und Bildung ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Ziel ist die Förderung und Ausweitung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Hansen hat zahlreiche Texte mit Raingard Knauer veröffentlicht zu den Konzepten "Die Kinderstube der Demokratie" sowie "Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita". Nico Hartung ist Deutschlands einziger Rap-Pädagoge. Der Diplom-Sozialpädagoge, Sozialmanager und Religionslehrer ist derzeit an einem Berliner Gymnasium tätig. 2006 gründete er das Tuned-Jugendprojekt und bietet seitdem neben seiner Lehrertätigkeit bundesweit Rap-Workshops in Freizeit- und Bildungseinrichtungen an. Nicholas Herbin ist ehemaliges Mitglied im Jugendstadtrat Speyer und Vertreter des Jugendbeirats der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente. Er möchte für die Jugend ein offenes Ohr haben, sich stark machen für die Rechte der Kinder und Jugendlichen und wichtige Projekte unterstützen, damit die Gesellschaft und die Politik sich mehr auf junge Menschen einlässt. Karia Hille lebt in Berlin und studiert an der Freien Universität Politikwissenschaften und Romanische Philologie mit Lateinamerikanistik auf Lehramt. Ihren inhaltlichen Schwerpunkt findet sie hier in feministischer Theorie und Bildung. Neben dem Studium engagiert sie sich im Aufklärungsprojekt von ABqueer e. V. und gibt Workshops im Bereich der queeren Bildung und